brookmedia Management GmbH, Hamburg
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und beachten die gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz und zur Datensicherheit. Im Folgenden finden Sie Informationen über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unseres Internetangebots. Obwohl aus Gründen der Lesbarkeit im Text die männliche Form gewählt wurde, beziehen sich die Angaben auch ausdrücklich auf Angehörige aller Geschlechter.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Internetangebote ist die
2. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Art. 13 Abs. 1 lit. c) haben wir Sie über die Rechtsgrundlagen für Datenverarbeitungen auf unserer Internetangeboten und die Zwecke der jeweiligen Datenverarbeitung zu informieren. Die Datenverarbeitungen sind aufgrund unterschiedlicher Rechtsgrundlagen zulässig.
Neben der ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) sind weitere Rechtsgrundlagen maßgeblich:
- Eine Datenverarbeitung ist rechtmäßig, wenn sie für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) bzw. gemäß § 28 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 BDSG;
- eine Verarbeitung ist auch dann rechtmäßig, wenn sie zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO);
- schließlich ist auch eine Verarbeitung rechtmäßig, ebenso zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
3. Nutzung unserer Internetangebote
Bei der Nutzung unserer Internetangebote werden aus technischen Gründen bestimmte Daten automatisch übermittelt, die für die Nutzung unserer Angebote erforderlich sind. Dazu gehören:
- IP-Adresse,
- Uhrzeit der Anfrage,
- verwendeter Browser,
- Betriebssystem.
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung des Betriebs und zur Optimierung unseres Angebots verarbeitet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir benutzen keine Analysetools. Unser Internetangebot dient ausschließlich Ihrer Information.
4. Nutzung von Daten zur Aufgabenerfüllung
Wir stellen Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit uns zur Verfügung, unter anderem Telefon, E-Mail und Post. Hierbei werden die angegebenen Daten (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse etc.) verwendet, um für Sie die Abwicklung des Kontakts. Die Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 13 Abs. 2 TMG.
5. Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die automatisch erstellt werden und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Die von uns eingesetzten Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Besuchen Sie unsere Website erneut, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, ohne dass Sie diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
6. Übertragung von Daten
Für die Erbringung unserer Leistungen setzen wir zum Teil vertraglich gebundene Dienstleister ein. Für diese Zwecke werden auch Daten, die wir im vorbeschriebenen Zusammenhang erhoben haben, weitergegeben, wie z. B. Adressdaten, soweit wir zur Vertragserfüllung Aufgaben an solche Dienstleister übermitteln.
Die Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre geschützt bleibt. Die Dienstleister dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur im Rahmen der uns angebotenen Leistungen zu erfüllen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a und b DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenweitergabe liegt in der Erfüllung der Ihnen angebotenen Leistungen und Services.
7. Sonstige Datenverwendungen, Datenlöschung
Weitergehende Verarbeitungen und Nutzungen Ihrer personenbezogenen Daten erfolgen generell nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie in die Datenverarbeitung oder -nutzung eingewilligt haben.
Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken, als den oben benannten, werden wir dies vorher bekannt geben, informieren wir Sie vor Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und erteilen Ihnen die weiteren maßgeblichen Informationen.
Wir löschen oder anonymisieren Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Regelungen erheben oder verwenden, nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über:
- die Verarbeitungszwecke,
- die Kategorie der personenbezogenen Daten,
- die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden,
- die geplante Speicherdauer,
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch,
- das Bestehen eines Beschwerderechts,
- die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden,
- sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Sie können gemäß Art. 16 DSGVO die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Nach Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, zur Geltendmachung, Ausübung oder Vertei